Your address will show here +12 34 56 78

Der THEO Schreibwettbewerb 2023 ist gestartet! Wir wollen Deine Texte, Deine Literatur, Deine Sprachexperimente zum Thema »Müll«. Mitmachen könnt ihr bis zum 15.01.2023. 

Die Preisträger des THEO 2021 stehen fest! Zum Thema »Auf der anderen Seite« wurden 14 junge Autor*innen prämiert. Wir gratulieren herzlich! 

  • Folgt uns auf TikTok!

Wir sind auf TikTok!


Dort starten wir eine Reihe aus Literatur- und Mitmachformaten: Wir veranstalten multimediale Schreibwerkstätten, laden euch in unseren Bookclub und bringen Autor*innen und ihre Literatur auf die Plattform. Alles in 9 zu 16 – schaut vorbei!

Mehr Infos findet ihr hier: 
  • Text Hover

Jetzt die Texte der Prämierten des THEO 2020 online lesen. Einfach das Plakat anklicken. Und hier findet ihr mehr Infos zu den Prämierten.


Die feierliche Preisverleihung des THEO fand am 12. September 2020 um 15 Uhr in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg in Potsdam statt. Der Festakt ist auf Youtube nachzusehen.

Der Verein

Wir sind rund 20 ehrenamtliche Aktive, darunter Autor°innen, Literaturwissenschaftler°innen, Pädagog°innen, Künstler°innen und Studierende. Wir sind auch immer offen auf neue Mitglieder und Kooperationen! Wir bieten nicht nur jungen Autor°innen eine Plattform, sondern auch für Kulturschaff...


Mehr erfahren

Projekte

Diese Projekte finden neben dem THEO statt…


Mehr erfahren

Schreibwerkstätten

Unsere monatlich stattfindenden, regionalen Schreibwerkstätten sind Treffpunkt für junge Schreibende. Hier treffen wir uns für einen Nachmittag, lesen uns gegenseitig unsere Texte vor und erproben uns an Schreibexperimenten.


Mehr erfahren

Wir danken unseren Unterstützer*innen!

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg • Stiftung Kommunikationsaufbau • Arbeit und Leben Berlin e.V. • Kreuzberger Kinderstiftung • Börsenverein des deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. • Duden • Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain" Berlin • Haus der Jugend Potsdam • GFAJ e.V. • Kulturhaus Eppendorf e.V.